Konzentrationsstörungen
Konzentration heißt seine ganze Aufmerksamkeit auf einen Reiz, eine Tätigkeit, eine Person oder eine Sache zu richten. Solange man sich konzentriert wird alles andere nur am Rande wahrgenommen. Sich konzentrieren bedeutet eine hohe Anstrengung, die Konzentration lässt nach einiger Zeit nach.
Ist die Fähigkeit sich zu konzentrieren, d.h. seine Aufmerksamkeit bewusst auf eine Sache zu lenken und dort zu halten, beeinträchtigt, also verkürzt, spricht man von einer Konzentrationsstörung. Diese kann in unterschiedlich starker Form auftreten.
Störungen der Konzentration können in jedem Lebensalter auftreten.
Auswirkungen auf den Alltag:
- Ihr Kind benötigt sehr viel Zeit für die Hausaufgaben und ist zwischendurch immer wieder mit anderen Dingen beschäftigt oder träumt vor sich hin
- viele Flüchtigkeitsfehler
- Ihr Kind wechselt schnell die Tätigkeit. war es eben noch mit den Bauklötzen beschäftigt, ist es nun auf der Suche nach dem nächsten Spielzeug
- gemeinsame Spiele werden häufig nicht zu Ende gespielt oder nur lustlos zu ende gebracht
Bei der Behandlung von Konzentrationsstörungen greifen wir auf folgende Therapiemethoden zurück:
- Verhaltenstherapie
- Konzentrationstraining